Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Programmüberblick Internationales Musikfest Hamburg 2026

Programmüberblick Internationales Musikfest Hamburg 2026

19. November 2025 / Andreas Kirchner

Vom 1. Mai bis 3. Juni 2026 zeigt Hamburg einmal mehr seine eindrucksvolle Vielfalt an Konzert- und Kulturstätten. Beim Internationalen Musikfest Hamburg entfaltet sich das gesamte Festivalprogramm nicht nur über die renommiertesten Säle der Stadt, sondern wird auch räumlich perfekt inszeniert: Die Elbphilharmonie, die Laeiszhalle, der Michel und weitere Orte verleihen jedem Programmpunkt eine besondere klangliche und atmosphärische Wirkung.

Hier findest du eine mittlere Zusammenfassung der wichtigsten Programmpunkte, sortiert nach dramaturgischer Relevanz und den jeweiligen Spielstätten.

Elbphilharmonie – Zentrum des Musikfests & Hauptspielort

Die meisten großen Projekte finden im Großen Saal der Elbphilharmonie statt – darunter die monumentalen Werke, die das Festival prägen.

Eröffnung – 1. & 2. Mai

Franz Schmidt: „Das Buch mit sieben Siegeln“
NDR Elbphilharmonie Orchester, MDR-Rundfunkchor, NDR Vokalensemble
Dirigent: Manfred Honeck
Eine raumgreifende Apokalypse in spätromantischem Stil – erstmals in der Elbphilharmonie.

MILES 100 – Jazz & Fusion in vielfältigen Räumen

Der Schwerpunkt zum 100. Geburtstag von Miles Davis nutzt die Räumlichkeiten der Elbphilharmonie ideal für Jazzprojekte.

  • 3. Mai – Ambrose Akinmusire & Brussels Jazz Orchestra
  • 5. Mai – Bobby Previte reimagines „Bitches Brew“
  • 6. Mai – NDR Bigband: „Two Sketches of Spain“

Jazz, Flamenco-Elemente und Fusion-Energy treffen auf akustische Präzision.

Lost Music – Im Kleinen Saal entstehen intime, kulturelle Räume

Die Reihe „Lost Music“ greift bedrohte Musikkulturen auf – bewusst im Kleinen Saal, der Nähe und Direktheit erlaubt.

  • 7. Mai – Musik der Krimtataren
  • 15. Mai – Musik der Hazara aus Afghanistan
  • 23. Mai – Aramäische Gesänge aus dem Libanon

Die Elbphilharmonie wird hier zu einem dokumentarischen Klangarchiv.

Klassik-Großformate & Stars im Großen Saal

Die Bühne der Elbphilharmonie trägt einige der klanglich anspruchsvollsten Konzerte:

  • 7. Mai – Janine Jansen & Camerata Salzburg
  • 10. Mai – Deutsche Kammerphilharmonie Bremen & Christian Tetzlaff
  • 11. Mai – Academy of St Martin in the Fields & Khatia Buniatishvili
  • 12. Mai – Teodor Currentzis / Utopia – Mahler & Alban Berg
  • 14. Mai – Daniil Trifonov & Nikolaj Szeps-Znaider
  • 20. Mai – Huelgas Ensemble „Memento mori“
  • 21./22. Mai – Leonidas Kavakos & NDR EO
  • 27. Mai – Konzerthausorchester Berlin & Joana Mallwitz
  • 29. Mai – Klavierabend Arcadi Volodos
  • 2. Juni – Staatskapelle Dresden & Gautier Capuçon
  • 3. Juni – Verdi: „Messa da Requiem“ (Festivalabschluss)

Die Elbphilharmonie zeigt hier die gesamte Spannweite ihrer akustischen Möglichkeiten.

Crossover & moderne Formate in besonderen Räumen

2. Mai – „Gustav Mahler goes Circus“

Circa Contemporary Circus & Musicbanda Franui
Die Bühne wird zur choreografischen Landschaft.

8. Mai – „Das große Fressen“ (Kleiner Saal)

B’Rock Orchestra – ein theatralisches Musikbankett
Eine Mischung aus Barockfragmenten, Pop-Elementen und szenischer Kritik.

8. Mai – Ensemble Resonanz & Meret Becker

Haydns „Sieben letzte Worte“ + Texte von Wolfgang Herrndorf
Musik und Literatur verbinden sich zu einer emotionalen Reflektion über Endlichkeit.

Hans-Werner-Henze-Schwerpunkt – verteilt über mehrere Säle

Der 100. Geburtstag von Hans Werner Henze beleuchtet den Komponisten aus mehreren Perspektiven:

  • 15./16. Mai – „Tristan“ & Impressionen (Großer Saal)
  • 16. Mai – Kammermusik 1958 (Kleiner Saal)
  • 19. Mai – Streichquartett Nr. 5 (Kleiner Saal)
  • 31. Mai – Sinfonie Nr. 9 (Großer Saal)

Die räumliche Aufteilung unterstreicht Henzes Vielschichtigkeit – Monumentalwerk trifft intime Kammermusik.

Bernstein MASS – Musik & öffentlicher Raum

24. & 25. Mai – Bernstein: „MASS“ – Elbphilharmonie + Michelwiese

Ein seltenes Großprojekt:
Die Aufführung wird am Sonntag live auf die Michelwiese übertragen.

Anschließend:

  • Wiesenfest
  • Workshops
  • Performances
  • Offenes Miteinander

Eine Verbindung zwischen Konzerthaus und urbanem Außenraum, die es nur beim Musikfest gibt.

Laeiszhalle – Historischer Klangraum für Kammermusik & Barock

  • 4. Mai – Klaviertrios mit Capuçon / Soltani / Fujita
  • 1. Juni – Accademia Bizantina: Bach-Konzerte für 3 & 4 Cembali

Die Laeiszhalle ergänzt das Festival um ihren charakteristisch warmen Klang.

Hauptkirche St. Michaelis – Besondere Akustik für Trompete & Orgel

30. Mai – Lucienne Renaudin Vary & Jörg Endebrock
Werke von Petr Eben, Torelli, Gershwin, Piazzolla
Der Michel bietet einen festlichen Rahmen für dieses Programm.

Community & Kulturprojekte

31. Mai – „Lost and Found“ (Kleiner Saal Elbphilharmonie)

Szenisches Konzert mit Musik, Texten und Videos
Begleitet vom Ensemble Shiraz
Ein Raum, der Kunst und Stadtgesellschaft verbindet.

Fazit: Ein Festival, das Hamburgs Veranstaltungsorte im besten Licht zeigt

Das Internationale Musikfest Hamburg 2026 nutzt die architektonischen und akustischen Besonderheiten der Stadt konsequent aus.
Von der monumentalen Kraft des Großen Saals über die intime Nähe des Kleinen Saals bis hin zur historischen Atmosphäre der Laeiszhalle und der feierlichen Präsenz des Michels entsteht ein Programm, das Klang, Raum und Publikum auf einzigartige Weise miteinander verknüpft.

Du hast noch nicht genug? Weitere interessante Artikel

Ferienspaß im JUMP House in Hamburg-Stellingen und Hamburg-Poppenbüttel

Gestern

Halloween Events 2025 für Kinder in Hamburg

Gestern

Kindergeburtstag auf der EisArena Hamburg feiern

26. November 2025

Weihnachtsmärchen in Hamburg 2025

20. November 2025
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber von hh-mit-kindern.de und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Hamburg für Familien erlebbar zu machen. Auf der Webseite stellt er regelmäßig Ausflugstipps, Veranstaltungen und Ideen vor, mit denen Kinder und Eltern die Stadt gemeinsam entdecken können.

Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Die schönsten Hamburg-Bücher

Mehr Abenteuer entdecken

Sierichs Weihnachtszauber 2025

22303 Hamburg

Christmas Garden Hamburg 2025

20. November 2025

Café Bibimbox - Familienfreundliches Café in Eimsbüttel

20255 Hamburg

Programmüberblick Internationales Musikfest Hamburg 2026

19. November 2025

Internationales Musikfest Hamburg 2026

19. November 2025